Suche schließen
Wonach suchen Sie?
Geben Sie hier einen Suchbegriff ein.
Suchen
Öffnungszeiten & Kontakt
Montag, Mittwoch und Donnerstag von 8.00 - 16.00 Uhr sowie nach Vereinbarung
Erreichbarkeit: während der Ordinationszeiten
nach oben

Fachwissen und Engagement:
Pressespiegel

Auf dieser Seite stelle ich Ihnen eine umfangreiche Auswahl meiner Publikationen und gehaltenen Vorträge zur Verfügung. Diese geben Einblicke in meine wissenschaftlichen Arbeiten und mein Engagement in der Gynäkologie. Als erfahrene Frauenärztin teile ich mein Wissen regelmäßig durch Fachartikel und öffentliche Präsentationen, um die Gesundheit von Frauen zu fördern und mein Fachgebiet weiterzuentwickeln.

Publikationen

pdf
Liste aller Publikationen zum Download (pdf Datei, 289.9 kb)
  • Contraception: A comparison of bleeding patterns and cycle control zum Download (pdf Datei, 500 kb)
  • Pille, Kondom oder Spirale zum Download (pdf Datei, 606 kb)
  • The Lancet - Hormone replacement therapy zum Download (pdf Datei, 1MB)
  • Die Menstruation zum Download (pdf Datei, 3MB)
  • Phytotherapie von Menopausebeschwerden. Wirksamkeit und Sicherheit von Isoflavonen zum Download (pdf Datei, 365 kb)

Vorträge

Radiobeiträge und Podcasts

Vorträge und Videos

Video
Das Youtube-Video und Vortrag Die Pubertät als epigenetisches Fenster wird abgespielt
Video
Das Youtube-Video unfruchtbar durch Stress wird abgespielt
Video
as Youtube-Video So werden Sie für Ihren Partner attraktiver wird abgespielt
Video
as Youtube-Video So werden Sie für Ihren Partner attraktiver wird abgespielt

Fachartikel / Pressespiegel:

Fachartikel Das Hormonorchester verstummt
Beitrag vom 20. März 2019

Das Hormonorchester verstummt

Wechseljahre. Das Absinken weiblicher Sexualhormone im Blut geht mit etlichen körperlichen Veränderungen einher, die zu Beschwerden führen können ...
Fachartikel Hormonmangel in den Wechseljahren
Beitrag vom 17.05.2025 Krone Gesund

Hormonmangel in den Wechseljahren

Die Wechseljahre, die meist zwischen dem 40. und 50. Lebensjahr beginnen, bringen Verände- rungen im Leben einer Frau mit sich – sowohl körperliche als auch psychische...
Fachartikel Individuelle Therapie bei Östrogenmangel
Beitrag vom Mai 2025

Individuelle Therapie bei Östrogenmangel

Während der Wechseljahre leiden viele Frauen unter körperlichen und psychischen Beschwerden.
Das muss aber nicht sein...
Fachartikel Menstruationsgesundheitsbericht 2024
Beitrag vom Jänner 2025

Menstruationsgesundheitsbericht 2024

Dieser kürzlich vom Ministerium für Gesundheit veröffentlichte Bericht befasst sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Menstruation und Endometriose.
Artikel Hyperandrogenämie und „frozen ovary“
Beitrag von JATROS Gynäkologie und Geburtshilfe 4/2024

Hyperandrogenämie und „frozen ovary“

Das vermehrte Auftreten der männlichen Hormone im weiblichen Körper mit nachhaltigen klinischen Auswirkungen beginnt meist in der Pubertät...
Artikel Praktische Anwendung der Hormonersatztherapie
Beitrag von Ärzte Krone 9/2024

Praktische Anwendung der Hormonersatztherapie

Bei einer Hormonersatztherapie steht die Adaptierung nach den individuellen Bedürfnissen im Vordergrund. Kriterien wie Beschwerdebilder, Leidensdruck ...
Grüner Hintergrund mit Logo
Beitrag vom 29. August 2024

Woran erkennen Frauen, dass sie im Wechsel sind?

Der Beginn der Wechseljahre kann langsam oder relativ plötzlich erfolgen - und das schon in einem Alter, in dem man ihn nicht erwarten würde. Es gibt Frauen, die bereits in ...
Grauer Hintergrund mit Logo
Beitrag vom 18. August 2024

Wenn der Wechsel früher beginnt

Eien Frau mit plus/minus 50 Jahren muss primär als menopausale Frau betrachtet werden und nicht als psychisch gestört, als Hypochonder oder als Rheumapatientin ... Kein Wunder, dass Frauen ...
Fachartikel Aspekte der Frauengesundheit
Interview mit Dr. Doris Maria Gruber

Aspekte der Frauengesundheit

Haben Frauen ein anderes Gesundheitsempfinden als Männer und wenn ja, inwiefern? Bedingt durch den Menstruationszyklus, der mit der Pubertät beginnt ...

Die Beschreibung des nächsten Bildes ist:

Der Kopfbereich

Titel des vorigen Bildes

Titel des nächsten Bildes

Sie befinden sich in diesem Dokument

Sie befinden sich auf einer Unterseite dieses Links

Zum Öffnen weiterer Menüpunkte hier klicken

Zum Schliessen hier klicken

Bild vergrößern